LLMO - Gefunden werden in KI-Suchmaschinen
Tools wie ChatGPT oder AI Overviews verändern die Art und Weise wie Nutzer nach Services oder Produkten suchen. Wir stellen sicher, dass Ihr Unternehmen in verschiedenen grossen Suchmaschinen, als auch in Sprachmodellen (LLMs) auffindbar ist, wenn potenzielle Kunden nach Ihren Services oder Produkten suchen. Durch gezielte Optimierung erhöhen wir Ihre Sichtbarkeit in modernen KI-gestützten Suchsystemen. Zudem sorgen wir dafür, dass Ihre Inhalte präzise und relevant dargestellt werden, um die richtige Zielgruppe anzusprechen. So stärken wir Ihre Präsenz in der digitalen Welt und unterstützen Sie dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung von generativer KI und grossen Sprachmodellen (LLMs) gewinnt die Optimierung von Webseiten für diese Technologien zunehmend an Bedeutung. SEO entwickelt sich immer mehr in Richtung GAIO/LLMO und umfasst die Anpassung von Inhalten und technischen Strukturen, damit sie nicht nur von traditionellen Suchmaschinen, sondern auch von KI-gestützten Systemen wie Chatbots oder virtuellen Assistenten optimal interpretiert und genutzt werden können. Hierbei spielen strukturierte Daten, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und semantische Zusammenhänge eine zentrale Rolle. Wir sorgen dafür, dass deine Webseite so aufbereitet wird, dass sie von LLMs präzise verstanden und in relevanten Kontexten wiedergegeben wird – sei es durch die Optimierung von Inhalten für Frage-Antwort-Formate oder die Bereitstellung klarer, maschinenlesbarer Informationen. Dies erhöht nicht nur die Sichtbarkeit in KI-gesteuerten Suchanfragen, sondern positioniert deine Webseite zukunftssicher im digitalen Ökosystem.
Anhand der Mitbewerberanalyse und des Suchvolumens entscheiden wir zusammen mit dem Kunden, welche SEO-Strategie Sinn macht. Die SEO-Strategie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Je nach Volumen der Suchanfragen nach einem spezifischen Keyword kann eingeschätzt werden, ob es Sinn macht, nach diesem Keyword zu ranken oder nicht. In jedem Fall gibt es jedoch Möglichkeiten, auch durch kontinuierliche SEO-Optimierungen das Ranking deiner Webseite zu verbessern.
Findet man Ihr Unternehmen in ChatGPT?
Die Art und Weise wie man nach Ihrem Unternehmen sucht hat sich immer mehr in Richtung Tools wie ChatGPT oder Perplexity verlagert. Der Grund ist einfach: Man muss sich nicht mehr durch dutzende Links durchklicken, sondern man erhält einen konkreten Vorschlag vom Produkt oder von der Dienstleistung, nach der man sucht.
Das E-E-A-T-Prinzip
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness & Trustworthiness, das heisst die Onpage- und Offpage-Optimierung Ihrer Webseite muss diese Faktoren berücksichtigen, damit eine optimale Sichtbarkeit in LLM’s wie ChatGPT, DeepSeek oder Google Gemini erzielt werden kann.
Unterschiedliche KI-Suchmaschinen
Die Art und Weise wie wir nach Informationen suchen, hat sich mittlerweile verändert. Neuerdings übernimmt die KI den Job, wo wir uns vorhner durch Links gescrollt haben und wir sparen dadurch extrem viel Zeit. Google selber setzt auf “AI Overviews”, welche Resultate direkt zusammengefasst dem Nutzer zurückgibt. Wir von Cybershark wissen, dass die Google Gemini KI dahinter ist, wie der Algorithmus funktioniert und auf was Sie achten müssen, damit Ihre Webseite von der KI-Suchmaschine zurückgegeben wird, sobald Nutzer nach Ihrem Produkt oder nach Ihrer Dienstleistung suchen. Cybershark ist nämlich auch eine Google Gemini Agentur, welche sich auf LLMO spezialisiert hat, aber auch ChatGPT, Grok oder Deepseek gehören zu unseren Spezialgebieten.
Interdisziplinärer Ansatz
Damit Ihre Sichtbarkeit in LLM’s sichergestellt werden kann, hat das Zusammenspiel von SEO, Content Marketing und künstlicher Intelligenz eine grosse Bedeutung. Unsere LLMO-Startegie ist darauf ausgerichtet, dass alle diese Faktoren berücksichtigt werden, damit wir Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen erzielen, indem wir von Anfang an, unterschiedliches Know-How unserer KI-Spezialisten zusammen kombinieren.
SEO-Faktoren für KI-Chatbots
Tools wie ChatGPT, Grok und Deepseek haben unterschiedliche Datenquellen und Algorithmen. Durch das vertiefte technische Verständnis unserer Mitarbeiter in diesem LLM’s, haben wir einen gezielten Wettbewerbsvorteil, welche uns das Ranking in den KI-Suchmaschinen entsprechend ermöglicht. Wichtige Faktoren für die Sichtbarkeit in Google Gemini sind zum Beispiel Pagespeed, Crawlability und Core Web Vitals. Nur Webseiten, die auch indexiert sind, werden von KI-Suchmaschinen entsprechend berücksichtigt und gelistet.
Digital Authority
Gute Reputation Ihrer Webseite ist eine Grundvoraussetzung, damit das Ranking in klassischen Suchmaschinen wie Google funktioniert. Dies gilt auch für KI-Suchmaschinen: Nach wie vor wird die Reputation der Webseite geprüft, bevor diese in Benutzeranfragen als Antwort herausgegeben wird. Sie müssen also sicherstellen, dass Ihre Webseite eine entsprechende Digitial Authority aufbaut. Die Erwähnung von Marken oder Firmennamen in LLM’s gehört zum neuen Stadard und kann durch den Aufbau von Backlinks erzeilt werden, welche zu unserem Spezialgebiet gehört.
KI-Challenges
Datenschutz, Fairness und Qualität gehören zu den Faktoren, welche Daten einhalten müssen, damit diese von LLM’s berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass KI nicht verwendet werden darf um den Inhalt Ihrer Webseite zu generieren, denn Tools wie Google Gemini oder ChatGPT merken, wenn ein Text KI-generiert ist und dies hat ein entsprechend negativer Impact auf das Ranking Ihrer Webseite, nicht nur im klassischen SEO, sondern auch neu im LLMO. Wenn sie KI nutzen für das Generieren von SEO- oder LLMO-Texten, muss der Text zwingend umgeschrieben werden und von KI-Experten geprüft werden, damit die Sichtbarkeit erzielt werden kann.