SEO für KI-Suchmaschinen: Wie kann ich in AI Overviews ranken?
AI Overviews ist ein Feature, welches Google neuerdings released hat, um Nutzern schneller eine Antwort zu liefern, wenn diese eine Suchanfrage bei Google starten. Durch Google Gemini wird eine Zusammenfassung geschrieben, sodass der Nutzer nicht mehr durch alle Links scrollen muss, sondern direkt eine Antwort zu seiner Frage erhält. Gemäss Google wird diese Funktion aktiviert, wenn festgestellt wird, dass generative KI bei der entsprechenden Suchanfrage nützlich sein kann. Bei über 30 % der Anfragen auf Google wird standardmässig AI Overviews mit Hilfe von Google Gemini verwendet, was dem Nutzer schneller eine Antwort liefert. Doch was bedeutet das nun für das klassische SEO und den organischen Traffic auf meiner Webseite?
Die wichtigsten Ranking-Faktoren für AI Overviews
Wir haben die Ranking-Faktoren von Google Gemini (Google AI Overviews) untersucht und sie dir nachfolgend zusammengestellt. All diese Bereche haben Einfluss darauf, wie und ob der Content deiner Webseite von der KI indexiert wird:
Die zentralen Rankingsysteme von Google, welche PageRank, Bewertungen und hilfreiche Inhalte betreffen
KI-Modelle wie zum Beispiel Google Gemini oder PaLM 2
Google Knowledge Graph
Google Shopping Graph
YMYL (Your Money, Your Life) – Bezieht sich auf Webseiten, die sich auf das Wohl der Gesellschaft auswirken
Suchabsicht – diese kann informativ oder transaktionsbezogen sein
Bilder und Videos
Strukturierte Daten wie zum Beispiel der FAQ in der Webseite
Warum ist die Platzierung in Google AI Overviews so wichtig?
Durch den Platz, welcher durch die KI auf der Google-Resultatsseite beansprucht wird, fallen organische Links bis zu 140 % nach unten. Webseiten, welche sich in den ersten drei Plätzen befinden, profitieren einerseits dadurch, dass Nutzer die Links auf der rechten Seite des KI-Resultats sehen (Unten rot markiert), und andererseits dadurch, dass diese auch in den ersten zehn organischen Resultaten ranken. Da User nun schneller eine Antwort erhalten durch die Übersicht, anstatt dass sie sich durch einzelne Links durchscrollen und durchklicken müssen, reduziert sich auch der organische Traffic auf Webseiten um rund 25 %. Da SEO aber die Grundlage ist, damit man mit seiner Webseite in den KI-Suchergebnissen auftritt, belibt die Suchmaschinenoptimierung nach wie vor eine lohnende Investition für Unternehmen.
Was muss ich tun, damit ich bei Google AI Overviews gelistet werde?
Um von der KI-Suchmaschine berücksichtigt zu werden, gibt es einige wichtige Faktoren, welche eine grosse Rolle spielen und worauf man sich fokussieren sollte. Darunter zählen die folgenden Massnahmen:
Hochwertiger Webseiten-Content
Generieren von Backlinks bei Webseiten, welche eine hohe Autorität haben
Generierung von Online-Bewertungen beim Google-Unternehmensprofil
Der richtige Aufbau der Webseitennavigation, welche für Webcrawlern geeignet ist
Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass der Inhalt der Webseite nach dem E-E-A-T-Prinzip erstellt wurde. E-E-A-T steht für Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Das heisst grundsätzlich, dass der Content so gestaltet werden soll, dass dieser auch inhaltlich Charakter hat – kurz gesagt: Es müssen genaue Antworten auf Fragen von Nutzern vorhanden sein. Wenn also ein User in der Google-Suchmaschine nach dem besten kostenlosen KI-Tool für das Schreiben von Texten sucht, kann ich als Webseitenbetreiber dafür sorgen, dass der Content beispielsweise genau diese Frage thematisiert und als Antwort zum Beispiel Claude von Anthropic erwähnen. Dadurch kann Google Gemini dann dem User die direkte Antwort anhand meines Contents wiedergeben – in Form der AI Overviews. Wichtig ist auch, dass man beim Erstellen des Contents einen Schritt weiterdenkt und sich fragt, welche Fragen sich der User als Nächstes ausdenken und stellen könnte. Die Fragen könnten zum Beispiel so aussehen:
Was ist Claude?
Wie funktioniert Claude?
Welche Firma ist hinter Claude?
Speichert Claude meine Daten?
Ab wann ist Claude kostenpflichtig?
Durch diese Informationen ermögliche ich dem Google AI Overview, dass eine Art Übersicht anhand meiner Informationen erstellt werden kann, welche den User innert kürzester Zeit in wenigen Sätzen über die wichtigsten Informationen von Claude aufklärt.
Strukturierte Daten und Multimedia richtig verwenden
Als Abschluss ist es wichtig zu verstehen, dass die Verwendung von strukturierten Daten massgebend sind, damit KI-Suchmaschinen Informationen über meine URL beziehen können. Bei einem Onlineshop kann ich so zum Beispiel die Anwendung, den Preis und die Anzahl strukturiert in der Webseite hinterlegen, sodass durch AI Overviews beispielsweise direkt die Frage über mein Produkt beantwortet werden kann. Alle Formen von Multimedia müssen auf meiner Webseite ebenfalls richtig klassifiziert werden, damit diese von KI-Suchmaschinen berücksichtigt werden – dazu gehören zum Beispiel Bilder und Videos, wobei der Alt-Text oder die Beschreibung von YouTube-Videos massgebend für das Ranking sind.
Haben Sie weitere Fragen rund um das Thema AI Overviews & SEO? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch oder informieren Sie sich hier über das Thema LLMO.