Einführung KI für Handwerkerbetriebe ist 2025 nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern eine konkrete Chance zur Effizienzsteigerung und Wettbewerbssicherung. Während bisher…
AI Act Was Heisst Das Für Schweizer Unternehmen: Was das EU AI Act für Schweizer Unternehmen bedeutet Einführung Der EU…
Google KI-Modus ist die revolutionäre neue Suchfunktion des Internet Giganten, um direkte Antworten statt herkömmlicher Link Listen zu liefern. Diese…
Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen möchten, stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
Beim AI Marketing geht es darum, das Marketing eines Unternehmens mit einem neuen Denkansatz zu steuern.
Viele Unternehmen in der Schweiz haben auch im Jahr 2025 noch langwierige Prozesse, bei denen Dokumente eingescannt und manuell von…
China hat nach dem Release von DeepSeek nochmals für Aufmerksamkeit gesorgt durch den Release von Manus, einem AI Agent, welcher…
Der Trend der GUI (Graphical User Interface) Automatisierung hat nun auch Microsoft dazu bewegt, einen AI-Agenten zu lancieren,
Google hat den AI Mode als neue Option eingeführt, die derzeit jedoch nur über Labs zugänglich ist und unter folgendem
Tools wie n8n, Zapier oder Make.com bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Kundenanfragen automatisch zu beantworten.
KI ist aktuell in aller Munde – kein Zufall, dass überall nur noch über Themen wie ChatGPT, KI oder DeepSeek…
Beim Trainieren von KI-Modellen unterscheidet man zwischen Full Fine-Tuning und PEFT (Parameter Efficient Tuning) – Doch welche verschiedenen Arten von…
AI Overviews ist ein Feature, welches Google neuerdings released hat, um Nutzern schneller eine Antwort zu liefern, wenn diese eine…
KI kann in vielen Bereichen der Immobilienbranche Prozesse automatisieren, sodass man Personalkosten komplett einsparen und die Immobilienfirma in eine AI…
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer Schlüsseltechnologie für zahlreiche Branchen entwickelt, darunter auch die Immobilienbranche in der Schweiz
Immer mehr Nutzer verwenden KI-gestützte Suchplattformen wie Perplexity, Google Overviews oder ChatGPT, um Informationen zu finden und mit Brands zu…
Die Digitalisierung von Prozessen bezeichnet die Umwandlung analoger Arbeitsabläufe in digitale Formate, was für KMU in der Schweiz zunehmend unerlässlich…
Der AI Act ist eine seit dem 21. Mai 2024 endgültig verabschiedete EU-Verordnung und stellt die erste Regulierung von künstlicher…
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt Schweizer Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während KI-Tools den Arbeitsalltag revolutionieren und in allen Bereichen…
Bei RPA (Robotic Process Automation) geht es um Softwareroboter, welche die Tasks, die ein Mensch am Computer durchführt, automatisiert.
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz immer autonomer wird, revolutionieren AI Agents die Art, wie Unternehmen komplexe Aufgaben bewältigen.
Die Schweiz geht bei der Regulierung von künstlicher Intelligenz einen eigenständigen Weg. Das Thema der KI-Regulierung ist derzeit ein zentrales…
Die digitale Suchlandschaft durchlebt einen fundamentalen Wandel. Mit über 3 Milliarden monatlichen Nutzern hat ChatGPT das Suchverhalten revolutioniert und traditionelle…
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist bereits heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen.
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich meistern? KMU Digitalisierung kann Wettbewerbsvorteile bringen und ist heute wichtiger…